So erreichen Sie uns

Trinkflaschen richtig reinigen

Herbstzeit = Wanderzeit. Auch wenn es mit der sommerlichen Hitze vorbei ist, bei einer Wanderung oder auch bei einem ausgedehnten Spaziergang sollte man immer ausreichend trinken. Was liegt daher näher, als eine Trinkflasche gefüllt mit Wasser, Tee oder verdünntem Fruchtsaft mitzunehmen? Wieder daheim stellt sich dann oft die Frage: Wie bekomme ich das gute Ding wieder sauber?

Teilen

Gute Tipps für durstige Seelen

Die Grundreinigung ist ganz einfach: Etwas heißes Wasser in die Flasche geben, ein paar Tropfen Geschirrspülmittel dazu, gut verschließen und schütteln. Bei Bedarf können Sie auch eine weiche Flaschenbürste oder einen Schwamm verwenden. Nach dem Spülen mit klarem Wasser ist es ganz wichtig, die Flasche komplett austrocknen zu lassen, damit Schimmel keine Chance bekommt.

Besonders leicht zu reinigen sind Glasflaschen, die jedoch aufgrund des Gewichts und der Zerbrechlichkeit für Outdoor-Aktivitäten nicht so gut geeignet sind. Für diese Zwecke setzen die meisten auf Edelstahl-, Alu- oder Plastikflaschen. Bevor Sie eine solche Flasche in den Geschirrspüler räumen, prüfen Sie die Angaben des Herstellers (Gebrauchsanleitung oder Internet). Aggressive Reinigungsmittel in Spülmaschinen können die Flaschenlackierung und bei Aluminiumflaschen die Innenbeschichtung beschädigen.

Wenn Ihre Flasche lange schön aussehen soll, ist eine Handwäsche in den meisten Fällen sicherer, auch wenn sie als „spülmaschinengeeignet“ gepriesen wurde.

Zum Abschluss ein toller Tipp: Sollte die Flasche einmal unangenehm riechen, bitten Sie doch Oma oder Opa um eine Kukident-Tablette – füllen Sie heißes Wasser in die Flasche, lösen Sie die Tablette darin auf und lassen Sie sie über Nacht stehen. Am nächsten Morgen spülen Sie sie gründlich aus – fertig!

* Quellen:

https://www.bergzeit.at/magazin/trinkflasche-reinigen/

https://sigg.com/de/faqs/

https://praxistipps.focus.de/nalgene-flasche-in-spuelmaschine-reinigen-geht-das_97460