So erreichen Sie uns

Wie vermeidet man digitalen Datenmüll?

Die Fotos werden in der Cloud gesichert, die Lieblingsserie gestreamt, im Postfach liegen hunderte alte Mails rum und per Chat werden süße Videos versendet. Finden Sie sich in einem oder sogar allen der aufgezählten Punkte wieder?

Teilen

Was vielen unbekannt ist

Damit diese Daten jederzeit abrufbereit sind, werden sie in Clouds gespeichert. Alle dort gespeicherten Daten erzeugen CO2-Emissionen. Denn damit die Daten auf den Bildschirm des jeweiligen Geräts gelangen, muss der im Rechenzentrum erzeugte Datenstrom durch Telekommunikationsnetze geleitet werden. Das ist mit Energieverbrauch und einem CO2-Fußabdruck verbunden. Je mehr Daten also auf Online-Speicherplätzen liegen, desto höher sind der Energieverbrauch und CO2-Ausstoß durch die Rechenzentren. So setzt jedes Terabyte an Daten in der Cloud jährlich bis zu 210 Kilogramm CO2 frei. Und eine Stunde HD-Video-Streaming verbraucht etwa 3,2 kg CO2.

Was tun?

Die Lösung ist relativ einfach: Bereinigen Sie Ihre Festplatte und Ihr Handy. Löschen Sie nicht benötigte Apps, dadurch sparen Sie monatlich hunderte Megabytes für überflüssige Updates. Löschen Sie alte E-Mails, Duplikate von Fotos, verwackelte Videos oder Lieder aus der digitalen Musiksammlung. Melden Sie sich von E-Mail-Verteilern ab, wenn Sie die Newsletter sowieso nicht lesen. Um weniger Mails in die Inbox zu bekommen, hilft es auch, die automatischen Mail-Benachrichtigungen von Facebook und Co auszuschalten.

Gutes tun

Wenn Sie – trotz Nutzung von Computer, Tablet und Handy – etwas Gutes für die Umwelt tun möchten, dann verwenden Sie Ecosia als Standard-Browser und Suchmaschine. Die Einnahmen der Suchanfragen werden verwendet, um Bäume zu pflanzen. Bisher wurden weltweit an über 9.000 Pflanzorten über 149 Millionen Bäume gepflanzt. Zudem gibt es auch Anbieter von Streaming-Diensten, die klimaneutral agieren. Mit Ihrer Wahl machen Sie den entscheidenden Unterschied!

Quelle

https://computerwelt.at/news/earth-day-2022-58-mil-tonnen-co2-durch-digitalen-datenmuell/