So erreichen Sie uns

Teilkasko & Vollkasko: Was ist der Unterschied?

Auto und VerkehrArtikel15. Februar 2024

Teilen

Möchten Sie einen umfassenden Schutz für Ihr Fahrzeug? Abhängig von Ihren Anforderungen könnte entweder eine Teilkasko- oder Vollkaskoversicherung die richtige Wahl sein. Unser Ratgeber unterstützt Sie bei der Entscheidungsfindung. 

Die Kaskoversicherungen unterscheiden sich im Leistungsumfang: Die Teilkaskoversicherung schützt vor äußeren Einflüssen wie Brand, bestimmte Naturgewalten, Glasbruch oder Diebstahl. Die Vollkasko umfasst gleiche Leistungen und übernimmt zusätzlich Schäden, die Fahrerinnen oder Fahrer selbst am eigenen Fahrzeug durch Unfälle verursachen.

 

Was unterscheidet die Teilkasko und die Vollkasko?

Bei den Teilkasko- und Vollkaskoversicherungen handelt es zu den sogenannten freiwilligen Versicherungen für Besitzerinnen und Besitzer eines Fahrzeugs. Anders als die Kfz-Haftpflicht, die Voraussetzung für die Teilnahme am Straßenverkehr in Österreich ist, können Sie sich frei für eine Teilkasko oder Vollkasko entscheiden. 
Teilkasko- und Vollkaskoversicherungen bieten unterschiedliche Leistungen. Grundsätzlich umfasst eine Vollkaskoversicherung den gleichen Schutz wie bei einer Teilkasko. Darüber hinaus deckt sie versicherte Ereignissen ab, die vom Fahrzeugführer unbeabsichtigt verursacht wurden, sowie Parkschäden und Vandalismus am Auto. Letztere beide Versicherungsbausteine sind jedoch auch zusätzlich zur Teilkasko buchbar.

Gegenübergestellt sehen die Leistungen folgendermaßen aus:

  Vollkaskoversicherung Teilkaskoversicherung mit Parkschaden und Vandalismus Teilkaskoversicherung
 Unfallschutz bei Zusammenstößen mit anderen Fahrzeugen und Objekten  ✓    
 Naturgewalten  ✓  ✓   ✓ 
 Brand  ✓  ✓ 
 Diebstahl  ✓  ✓   ✓ 
 Glasbruch  ✓  ✓   ✓ 
 Wildschaden  ✓  ✓   ✓ 
 Parkschaden & Vandalismus  ✓  ✓   
 Zusätzliche Versicherungen:  Von geplatzten Reifen, durch die ein Unfall verursacht wurde. Oder Schäden am Fahrzeug, die durch eine Kollision mit einem vom versicherten Fahrzeug gezogenen Anhänger entstanden sind.  ✓     

 

Unterschied Kaskoversicherung und Kfz-Haftpflicht

Eine Kfz-Haftpflichtversicherung schützt bei Sach- und Personenschäden sowie Vermögensschäden, die Sie bei einem Unfall anderen Personen sowie anderen Fahrzeugen zufügen. Schäden, die Ihrem Fahrzeug zugefügt werden, sind allerdings nicht versichert. Für diesen Fall greifen Kaskoversicherungen. Während eine Kfz-Haftpflicht in Österreich gesetzlich vorgeschrieben ist, gehören Teil- und Vollkasko zu den freiwilligen Versicherungen.

Schaden am eigenen Auto: Was übernimmt die Vollkaskoversicherung?

Eine Vollkasko-Versicherung bietet einen Rundumschutz für Ihr Fahrzeug. Sie schließt den Versicherungsschutz einer Teilkasko mit ein. Sie greift in folgenden Fällen:

  • Bei Unfällen. Beispiel: Verlieren Sie die Kontrolle über Ihr Fahrzeug und prallen gegen einen Baum oder ein anderes Auto, greift die Vollkaskoversicherung und begleicht Reparaturkosten. 
  • Bei Naturgewalten. Beispiel: Während einer Fahrt bei Unwetter fällt ein Ast auf Ihre Motorhaube. Die Versicherung begleicht die Werkstattkosten.
  • Bei Bränden. Beispiel: Aufgrund eines technischen Defekts fängt schmoren Kabel in Ihrem Wagen. Die Vollkasko leistet hier Erstattung.
  • Bei Diebstahl. Beispiel: Ihr geparktes Auto wurde über Nacht gestohlen und ist nicht mehr auffindbar. In diesem Fall erstattet Ihnen die Versicherung den Wert des Fahrzeugs.
  • Bei Glasbruch. Beispiel: Während einer Autobahnfahrt wirbelt ein anderes Fahrzeug kleine Steine auf, ein Stein trifft Ihren Wagen an der Windschutzscheibe. Der entstandene Riss vergrößert sich mit der Zeit. Die Versicherung kommt für Reparatur oder Austausch der Windschutzscheibe auf.
  • Bei Wildschäden. Beispiel: Auf einer Landstraße überquert ein Reh oder ein Wildschwein die Fahrbahn, Sie kollidieren mit dem Wild. Die Versicherung kommt für entstandene Schäden auf.
  • Bei Parkschäden & Vandalismus: Während Ihr Fahrzeug geparkt ist, zerkratzen Personen die Lackoberfläche oder zerstören Scheiben. Eine Vollkaskoversicherung kommt für die Reparatur bzw. den Austausch beschädigter Teile auf.
  • Versicherungsschutz bei grober Fahrlässigkeit: Grobe Fahrlässigkeit ist standardmäßig von Versicherungsleistungen ausgeschlossen, kann jedoch auf Wunsch mitversichert werden. Beim Autofahren im Alltag kommt es schnell zu Unachtsamkeiten: Etwa, indem Sie auf nassen Straßen zu schnell unterwegs sind, Sommerreifen noch nicht gewechselt haben und eine Schneefahrbahn befahren oder ein Stoppschild missachten. Entsteht in diesen Situationen ein Unfall, wird das Fahrverhalten als grob fahrlässig ausgelegt. Als zusätzlichen Schutz bieten Versicherungen den empfehlenswerten optionalen Baustein „Grobe Fahrlässigkeit“ an. 

Was deckt die Vollkasko nicht ab?

  • Vorsätzliche Schäden: Bewusst herbeigeführte Schäden der Fahrzeughalterin oder des Fahrzeughalters am eigenen Fahrzeug werden von der Kasko nicht gedeckt.
  • Abnutzung und Verschleiß: Schäden durch Abnutzungen, Alterung oder normalen Verschleiß übernimmt die Versicherung in der Regel nicht.
  • Nutzung des Fahrzeugs außerhalb von Vertragsbedingungen: Eine Versicherung verweigert ihren Schutz bei Schäden am Fahrzeug, die beispielsweise bei Rennveranstaltungen oder ähnlichen Nutzungen entstanden sind. 

 

Wann ist eine Vollkaskoversicherung für mein Auto sinnvoll?

Die finanzielle Situation ist grundsätzlich ein entscheidender Faktor bei der Wahl einer Vollkaskoversicherung. Überlegen Sie: Könnten Sie im Falle eines Unfalls mit Totalschaden kurzfristig das Fahrzeug ersetzen? Die Frage wird dringlicher, wenn Sie tagtäglich auf das Fahrzeug angewiesen und nicht darauf verzichten können. Dann lohnt sich eine Vollkasko.

Auch unter weiteren Umständen ist eine Vollkaskoversicherung sinnvoll:

  • Für Neuwagen oder hochwertige Sportwagen ist eine Vollkaskoversicherung ratsam. Die Versicherung begleicht einen Wert, der sich am Listenpreis des Wagens orientiert (In den ersten sechs Monaten den vollen Preis, von dort an gestaffelt bis zum 60. Monat). Auch bei selbstverschuldeten versicherten Ereignissen kommt hier die Vollkasko auf. 
  • Auch bei Fahrzeugen, die Sie finanzieren, lohnt sich eine Vollkasko. Nicht nur aufgrund des Versicherungsschutzes des noch nicht abbezahlten Wagens, sondern auch als Sicherheit für die kreditgebende Bank.
  • Besitzen Sie ein Leasing-Fahrzeug, empfiehlt sich generell eine Vollkaskoversicherung. Auch hier deckt die Versicherung den Wiederbeschaffungswert, wobei Sie darauf achten sollten, dass sich dieser meist nicht dem vertraglich vereinbarten Betrag entspricht. Damit Ihnen keinerlei Mehrkosten entstehen, lohnt sich eine Vollkaskoversicherung mit GAP-Klausel. Dabei wird der Restwert von der Versicherung ausgeglichen.
  • Für Fahranfängerinnen und Fahranfänger ist eine Vollkasko ratsam. In den ersten Fahrjahren ist das Unfallrisiko höher. Mit der Vollkasko genießen Anfängerinnen und Anfänger auch Schutz bei Unfällen, die sie selbst verschuldet haben.
  • Oldtimer und Youngtimer-Fahrzeuge sind besonders wertvoll, Reparaturen unter Umständen teuer. Es braucht spezielle Ersatzteile und Fachkräfte mit besonderem Knowhow. Hier ist eine Vollkasko hilfreich, da sie für Reparaturen aufkommen.

Wie viel kostet eine Vollkaskoversicherung?

Die Kosten einer Vollkaskoversicherung setzen sich aus Faktoren wie Fahrzeugart, Fahrzeugnutzung, Typklasse und Bonus-Malus-Stufe zusammen. Zudem wird die Prämie dadurch bestimmt, ob Sie sich für einen Selbstbehalt entscheiden und wenn ja, wie hoch dieser ausfällt. Die Prämie berechnet sich darüber hinaus aus speziellen Bausteinen, die Sie zu Ihrer Vollkaskoversicherung dazubuchen. 
Wichtig: Mit der Vollkaskoversicherung können Sie ein bis zu maximal zehn Jahre altes Auto versichern lassen. Berechnen Sie Ihre individuelle Vollkaskoversicherung: Erfahren Sie mit unserem Online-Rechner die Höhe der Prämie für Ihr Fahrzeug!

Wann ist eine Teilkaskoversicherung sinnvoll für mein Fahrzeug?

Fahrzeuge verlieren mit den Jahren an Wert. Prinzipiell ist für ältere Fahrzeuge ab fünf Jahren eine Teilkasko-Versicherung eine gute Wahl, da auch hier Leistungen wie Einfluss von Naturgewalten, Diebstahl und Glasbruch abgesichert sind. Jedoch sollten Sie sich auch hier fragen: Benötigen Sie das Auto täglich und können bei einem Totalschaden auf kein anderes Auto ausweichen? Oder haben Sie bereits Ersparnisse für ein neues Auto zusammen und würden Sie einen Schaden zum Anlass nehmen, den neuen Wagen zu kaufen? 

Wann reicht die Kfz-Haftpflichtversicherung?

Sind Sie lediglich mit einer Kfz-Haftpflicht versichert, übernimmt die Versicherung nur Schäden, die Sie bei anderen Fahrzeugen oder Personen verursachen. Schäden an Ihrem Auto werden nicht beglichen. Je nach Alter des Wagens und dem Restwert kann der Abschluss einer Teilkaskoversicherung sinnvoll sein. 

Was zahlt die Teilkasko?

Eine Teilkaskoversicherung kommt für die Schäden auf, die durch äußere Einflüsse entstehen. Dazu gehören:
  • Naturgewalten (Blitzschlag, Steinschlag, Erdrutsch, Sturm, Hochwasser, Hagel, Schneedruck, Felssturz, Lawinen)
  • Wildschäden 
  • Brände
  • Diebstahl und Einbruch
  • Zusätzlich können zur Teilkaskoversicherung Schutz bei Vandalismus und Parkschäden hinzugebucht werden

Schäden am Auto, welche die Fahrzeughalterin bzw. der Fahrzeughalter verursacht, sind mit der Teilkasko nicht gedeckt. 

Wieviel kostet eine Teilkaskoversicherung?

Wie bei der Vollkaskoversicherung entscheiden mehrere Faktoren, wie hoch die Prämie für die Teilkasko letztendlich ausfällt. Auch hier können Sie sich für einen Selbstbehalt entscheiden, der Einfluss auf die Versicherungskosten nimmt. 

Wichtig: Mit der Teilkasko mit dem Baustein Parkschaden und Vandalismus können Sie ein bis zu zehn Jahre altes Auto versichern. Teilkasko ohne Parkschaden ist für Fahrzeuge bis zu 15 Jahren möglich.

Berechnen Sie jetzt Ihre persönliche Teilkaskoversicherung: Nutzen Sie unseren Online-Rechner, um die Höhe der Prämie für Ihr Fahrzeug zu ermitteln!

 

Welcher Versicherungsschutz ist für das Auto am besten?

Eine Vollkaskoversicherung bietet aufgrund der umfassenden Leistungen den besten Rundumschutz. Bei Neuwagen, hochwertigen oder speziellen Autos (wie Oldtimer) lohnt sich eine Vollkasko. Die Teilkaskoversicherung ist vor allem für Fahrerinnen und Fahrer von Autos, die seit ein paar Jahren in Gebrauch sind, zu empfehlen. Generell ist eine Teilkasko als Basisschutz für jeden sinnvoll. Dabei sollten Sie beachten: Kfz-Versicherungen bieten aufgrund ihres Bausteinsystems zahlreiche Möglichkeiten, den Versicherungsschutz ideal auf Sie zuzuschneiden. Mehrere Parameter legen dabei fest, welcher Schutz ideal für Sie ist: Der Fahrzeugtyp, Modell, Alter aber auch Ihre Fahrweise und Nutzung des Fahrzeugs.  Wir helfen Ihnen gern, Ihre Kfz-Versicherungen Ihren Bedürfnissen anzupassen. Wenden Sie sich gern an uns! 

 

Tipp: Neben Kaskoversicherungen können auch weitere Versicherungen wie eine Unfall-Insassenversicherung oder eine Rechtsschutz-Versicherung wichtig für Sie sein – informieren Sie sich über Ihre Versicherungsoptionen

 

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was bedeutet Selbstbeteiligung bzw. Selbstbehalt? 

Beim Abschluss einer Kaskoversicherung können Sie die Höhe des Selbstbehalts frei entscheiden. Dabei legen Sie einen fixen Betrag unabhängig von der Schadenshöhe fest, für den Sie dann selbst aufkommen. Dementsprechend verringert sich die Prämie.

 

Kann ich jederzeit von Teilkasko zu Vollkasko wechseln?

Bei Bedarf ist ein Wechsel von einer Teilkasko-Versicherung in eine Vollkasko-Versicherung möglich, wobei die Versicherung dem Wechsel zustimmen muss. Nehmen Sie bei Änderungswünschen Kontakt mit Ihrer Versicherung auf.

Kann man von Vollkasko zu Teilkasko wechseln?

Unter Umständen ist auch ein Wechsel von einer Vollkasko in eine Teilkasko-Versicherung möglich. Auch hier empfehlen wir, bei Änderungswünschen Kontakt zu Ihrer Versicherung aufzunehmen. 

 

Gibt es eine Kaskoversicherung für Motorrad und Moped?

Auch für Motorräder und Mopeds gibt es Teilkasko- bzw. Vollkaskoversicherungen. Sie schützen bei Kosten und Schäden am Fahrzeug inklusive der angegebenen Sonderausstattung.

In unseren Blog-Artikeln erwähnen wir mitunter Produkte, Dienstleistungen oder Leistungsmerkmale, die nicht notwendigerweise von Zurich Connect angeboten werden. Unser Ziel ist es, Themen ganzheitlich zu behandeln und unsere Leserinnen und Leser umfassend sowie neutral zu informieren. Details zu den von Zurich Connect angebotenen Produkten, Dienstleistungen oder Leistungsmerkmalen finden Sie auf den entsprechenden verlinkten Produktseiten.